Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Preisverleihung

für die sehr erfolgreiche Teilnahme im Schuljahr 2021/2022 fand am 3. September 2022 an der Universität Rostock statt. Weitere Informationen sowie Bilder zur Preisverleihung erhaltet ihr »hier

An der Herbstrunde im Schuljahr 2021/22

zum Thema "Rundi lässt es leuchten" nahmen 122 Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulen (3 Grundschulen, 5 Gesamtschulen, 2 Regionale Schulen, 10 Gymnasien) teil.
Klassenstufe Schüler Jungen Mädchen sehr erfolgreich teilgenommen erfolgreich teilgenommen teilgenommen
2 0 2 0 0 2  
2 2 0 0 0 2  
13 7 6 5 4 4  
13 2 11 2 2 9  
7 2 5 4 1 2  
85 33 52 5 32 48  
122 46 76 16 39 67  

An der Frühjahrsrunde im Schuljahr 2021/22

zum Thema "Rundi lässt es sprudeln" nahmen 209 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen (5 Grundschulen, 1 Gesamtschulen, 5 Regionale Schulen, 10 Gymnasien) teil.
Klassenstufe Schüler Jungen Mädchen sehr erfolgreich teilgenommen erfolgreich teilgenommen teilgenommen
2 1 0 1 1 0 0
3 1 1 0 1 0 0
4 5 1 4 1 1 3
5 38 20 18 6 19 13
6 14 4 10 3 4 7
7 12 3 9 3 2 7
8 138 59 79 18 28 92
Summe 209 88 121 33 54 122

Folgende Schülerinnen und Schüler

werden zur Auszeichnungsveranstaltung am 03. September 2022 nach Rostock eingeladen.
Vorname Name Klasse Schule Ort
Greta Kölbl 2 Rostocker Freizeitzentrum Rostock
Frido Klug 3 Nikolaischule Pasewalk
Pia Raatzsch 4 BIP Kreativitätscampus Neubrandenburg
Jannick Bielau 5a Regionale Schule Schlagsdorf
Sophie Dirks 5a BIP Kreativitätscampus Neubrandenburg
Elin Elberskirch 5 Nikolaischule Pasewalk
Konstantin Fischer 5a BIP Kreativitätscampus Neubrandenburg
Len González Hoedtke 5b CJD Christopherusschule Rostock
Phil Sareike 5a Regionale Schule Schlagsdorf
Marit Schimanski 5 Rostocker Freizeitzentrum Rostock
Aurelia Schlaberg 5 Ev. Inklusive Schule "An der Maurine" Schönberg
Jonathan Schlaberg 5 Ev. Inklusive Schule "An der Maurine" Schönberg
Amelie Spietz 5b BIP Kreativitätscampus Neubrandenburg
Fynn Bohn 6a Johann-Christoph-Adelung-Schule Spantekow
Naila Ferle 6a Gymnasiales Schulzentrum Dömitz
Amelie-Sophie Gramm 6a Gymnasiales Schulzentrum Dömitz
Dorothea Mossner 6a Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald
Paulina Bahre 7a Eldenburg-Gymnasium Lübz
Emil Hans Hildebrandt 7b Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg
Marika Klug 7c Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk
Elisabeth Victoria Schwartz 7_1 Gymnasium Reutershagen Rostock
Mitja Weiß 7c Borwinschule Rostock
Matheo Cavalar 8b Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Bjarne Elberskirch 8 Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg
Paddy Fuchs 8d Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Anton Grose 8b Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Moritz Janz 8_5 Gymnasium Reutershagen Rostock
Tyra Liv Johansen 8_3 Gymnasium Reutershagen Rostock
Jette Kaufmann 8_4 Gymnasium Reutershagen Rostock
Marisa Klug 8_4 Gymnasium Reutershagen Rostock
Felix Korn 8b Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Carmen Kühl 8_4 Gymnasium Reutershagen Rostock
Julia Lokotsch 8c Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Raoul Mahlke 8_3 Gymnasium Reutershagen Rostock
Louis Long Ngo 8_3 Gymnasium Reutershagen Rostock
Julia Petruschka 8_4 Gymnasium Reutershagen Rostock
Juliane Rudolph 8_5 Gymnasium Reutershagen Rostock
Larissa Schulz 8c Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Rosalie Schulze 8a Gymnasium Reutershagen Rostock
Emma L. Schwinn 8d Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Jakob Steinbrück 8b Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Emma Wähner 8_5 Gymnasium Reutershagen Rostock
Alara H. Werner 8_5 Gymnasium Reutershagen Rostock
         

Wer von den hier Genannten zu Beginn der Sommerferien noch keine Einladung erhalten hat, meldet sich bitte bei der Landeswettbewerbsleiterin.


Für das Schülerpraktikum im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen"

der Fachhochschule Merseburg vom 17. bis 19. Oktober 2022 wurden nominiert:
Vorname Name Klasse Schule Ort
Marika Klug 7c Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk
Mitja Weiß 7c Borwinschule Rostock
Anton Grose 8b Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Julia Lokotsch 8c Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg
Julia Petruschka 8/3 Gymnasium Reutershagen Rostock
Rosalie Schulze 8a Gymnasium Fridericianum Schwerin

Am bundesweiten Schülerpraktikum des Fördervereins Chemieolympiade e.V.

vom 11. bis 15.09.2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Schüler-Labor „Nat-Lab“ nehmen teil:
Vorname Name Klasse Schule Ort
Marisa Klug 8/4 Gymnasium Reutershagen Rostock
Bjarne Elberskirch 8/2 Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg

Schülerinnen und Schüler, die mit der Veröffentlichung ihres Namens auf diesen Seiten nicht einverstanden sind, melden sich bitte beim Webmaster.